KFZ Technik & Tuning Andresen

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

KFZ Technik & Tuning Andresen
Inhaber: Moritz Andresen
Torfweg 0
24794 Borgstedt
Telefon: 01520/5669866
E-Mail: info@kfz-andresen.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein.

Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Dazu gehört die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen im localStorage Ihres Browsers. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Einbindung von Google Maps. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können Daten an Google in die USA übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden Vercel Analytics, das keine Cookies setzt und keine personenbezogenen Daten erhebt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner anpassen, der beim ersten Besuch erscheint, oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen.

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt und speichert Informationen in Server-Log-Dateien. Dazu zählen Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse. Diese Daten werden lediglich für die technische Bereitstellung und Fehleranalyse genutzt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Hosting und Analytics

Vercel Hosting

Diese Website wird auf der Hosting-Plattform Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA, gehostet. Vercel verarbeitet in unserem Auftrag Daten, die beim Besuch dieser Website anfallen, insbesondere IP-Adressen, Browser-Informationen und technische Metadaten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Webangebots).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel: https://vercel.com/legal/privacy-policy

Vercel Analytics

Wir nutzen Vercel Analytics, einen Webanalysedienst der Vercel Inc. Vercel Analytics erfasst Daten über die Nutzung unserer Website in anonymisierter Form. Es werden keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen gespeichert und keine Cookies verwendet. Die Analyse erfolgt ausschließlich auf Basis aggregierter Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und technische Geräteinformationen.

Die Datenverarbeitung dient der statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Webangebots und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Website). Da Vercel Analytics keine personenbezogenen Daten erhebt, ist keine Einwilligung erforderlich.

Weitere Informationen zu Vercel Analytics: https://vercel.com/docs/analytics/privacy-policy

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Dabei können auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Geräteinformationen und Seitenaufrufe erfasst und an Google-Server übertragen werden, auch in die USA.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Website). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

5. Plugins und Tools

Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Google Fonts werden über Next.js selbst gehostet und nicht von Google-Servern geladen. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt und keine Daten werden an Google übertragen. Die Schriftarten sind Teil unseres Web-Assets und werden direkt von unserem Server ausgeliefert.

Google Maps

Wir binden Karten des Dienstes Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Die Karte wird nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen. Bei Aktivierung werden Daten an Google übertragen, darunter IP-Adresse, Standortdaten und weitere technische Informationen. Diese Datenübertragung kann auch in die USA erfolgen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Google Places API / Google Reviews

Zur Anzeige von Kundenbewertungen nutzen wir die Google Places API. Die Abfrage der Bewertungen erfolgt ausschließlich server-seitig über unseren Backend-Server. Es werden keine Nutzerdaten an Google übertragen und keine Cookies gesetzt. Die angezeigten Bewertungen sind öffentlich verfügbar und werden anonymisiert dargestellt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung authentischer Kundenmeinungen).